Das IKEA-Netzwerk
Durch die räumlichen Gegebenheiten meiner Wohnung eingeschränkt, wie zum Beispiel dem fehlenden Arbeitsraum und den vorhandenen Telefondosen, steht mein Schreibtisch mitsamt dem Rechner in meinem Schlafzimmer. Der Rechner ist zwar äußerst leise, aber sicher kein gängiges Schlafzimmer Accessoire. So wuchs der Wunsch schon länger, so viel der EDV wie nur möglich aus dem Schlafzimmer zu verbannen, nur wohin damit? Mit der erworbenen NAS musste nun kurzfristig noch vor deren eintreffen eine Lösung gefunden werden.

Da sich in meiner Wohnung nur zwei Telefondosen befinden, die Erste im Schlafzimmer und die Zweite im Wohnzimmer, war der Zielort für die Gerätschaften einfach zu finden. In der Ecke der Telefondose war sogar noch etwas Platz, sodass zu meiner größten Überraschung schnell ein passendes Möbelstück für die PC-Hardware gefunden war, alles Schnöde an die Wand zu dübeln stand außer Frage. Die Lösung hört auf den Namen Annefors und ist Ihresgleichen ein Schreibtischfuß von IKEA. In der unteren Hälfte an der Rückwand verschraubt, sitzt die AVM FRiTZ!box 7390 mitsamt einem übrig gebliebenen 8 GB großen Corsair USB-Stick, der den internen Speicher der FRiTZ!box erhöht.

Da neben dem Internetanschluss auch mein Telefonanschluss (VoIP) über diesen Router läuft, galt es diesen wie auch die NAS, vor Ausfällen zu schützen. Dies geschieht durch die vor dem Router stehende unterbrechungsfreie Stromversorgung von APC. Diese übernimmt bei einem Stromausfall nicht nur die Stromversorgung, sondern filtert zugleich die ankommende Spannungsversorgung. An dieser UPS sind Router und NAS direkt angeschaltet. Über die an der Rückseite des Möbels angebrachte Steckdosenleiste sind die weiteren Verbraucher angeschaltet, sodass diese per Knopfdruck im Falle eines Stromausfalles von der Batterie Versorgung getrennt werden können, um eine möglichst lange Versorgungsdauer der wichtigen Komponenten zu ermöglichen.

In der oberen Hälfte steht meine DS-508 NAS, bestückt mit fünf 1,5TB Festplatten im RAID 6 Verbund, was mir eine Speicherkapazität von ca. 4,2TB bietet. Genug für die nächsten Jahre. Mein Rechner wie auch mein Notebook machen täglich und wöchentlich unterschiedliche Sicherungen der Partitionen und bestimmter Daten mittels einer Imaging Software, die diese Sicherungen zusätzlich auf der NAS sichert. Die NAS wiederum macht eigene Sicherungen, die wöchentlich zusätzlich auf einer externen eSATA Festplatte landen, diese steht ebenfalls im Möbel hinter der NAS versteckt. Dank der Gigabit Ethernet Anbindung fühlt sich die NAS wie eine interne Festplatte im Rechner an und arbeitet damit wie erhofft.

Was noch fehlte, war die Verbindung zum Rechner im Schlafzimmer, die ich zuerst über WLAN hergestellt habe. Leider wurde schnell klar, dass dies nur ein Provisorium sein konnte. Aus der Gunst der zweiten Telefondose im Schlafzimmer wurde ein CAT 7 Installationskabel in das Leerrohr der Telefondose gezogen, was mir im Nachhinein den größten Arbeitsaufwand beschert hat. Die alten Telefondosen wurden durch Netzwerkdosen ersetzt. So verfügt mein Rechner nun über eine schnelle Anbindung zu NAS und Router und darf vorerst weiter im nun ruhigen und aufgeräumten Schlafzimmer verbleiben.

Das Modem der FRiTZ!box ist über den Umweg Überspannungsschutz der UPS direkt mit der Telefonleitung verbunden. So ist keine unnötige Elektronik, wie zum Beispiel der Splitter, bremsend im Weg. Nur die Telekom muss nun auf ihre Monopoldose verzichten, da die Telefondose im Wohnzimmer durch eine Netzwerkdose ersetzt wurde. Auf dem ersten Port liegt die ankommende Telefonleitung und auf zweiten Port die Verbindung zum Schlafzimmer. Diese Lösung hat den für mich entscheidenden Vorteil, dass ich nun komplett mit Patchkabeln arbeiten kann.
Die Auflistung der verwendeten Hardware:
Gehäuse | IKEA - Vika Annefors (Schreibtischbein) |
WLAN Router | AVM - FRiTZ!Box Fon WLAN 7390 |
USB-Stick | Corsair - Flash Voyager 8GB |
NAS (Netzwerkspeicher) | Synology - DS-508, Network-Attached-Storage DiskStation |
NAS interne Festplatten | Seagate - 5 x Barracuda 7200.11, 1,5TB (ST31500341AS) |
Backup Festplatte | Seagate - FreeAgent XTreme 1,5TB, eSATA |
USV (Stromversorgung) | APC - Back-UPS RS 1200VA LCD |
Steckdosenleiste | APC - SurgeArrest Performance PF8VNT3-GR |
Netzwerk-Dosen | Telegaertner - 2 x AMJ45 CAT6 |
Netzwerk-Kabel | Draka - 4X2 AWG23-50D, Cat.7 Verlegekabel S/FTP PiMF |
Netzwerk-Patchkabel | Ecolan - Cat.6 PiMF-Patchkabel |