Nummer 6 lebt

Fünf Jahre nach der Feststellung, dass eine Wasserkühlung für einen PC durchaus Sinn macht, begannen die ersten Planungen vor rund zwei Jahren. Nummer 6 nahm zaghaft Gestalt an.

Nach vier Jahren Nummer 5 waren in diesem Jahr dann auch die Argumente ausreichend überzeugend und ich begann mir aus der aktuellen PC-Hardware eine Wunschkonfiguration zusammen zustellen. Neben der erstmals bei mir eingesetzten Wasserkühlung standen auch dieses Mal wieder die Stabilität und die Geräuschentwicklung im Vordergrund. Dazu der Wunsch, alles möglichst kompakt und sauber aufzubauen, Nummer 6 sollte nicht nach einer Selbstbaulösung ausschauen. Bei der Kühlung stand neben der Betriebssicherheit auch ein autarker Betrieb auf dem Wunschzettel, mit der Sicherheit, dass im Fehlerfalle die PC-Hardware geschützt wird.

Wenn schon Wasserkühlung, dann richtig. Um möglichst komplett auf Lüfter verzichtet zu können, mussten alle zu kühlenden Bauteile auf dem Mainboard (CPU, Northbridge, Southbridge und die Spannungswandler), die Grafikkarte, sowie die Festplatten ebenfalls mit passenden Wasserkühlern bestückt werden. Aufgrund der mageren Auswahl blieb es bei einem klassischen Netzteil, das aber dank des geregelten Lüfters und der geschickten Platzierung im Gehäuse, absolut unhörbar arbeitet. Um den sicheren Betrieb auch bei hohen Belastungen zu gewährleisten, verfügt der Radiator der WaKü über zwei geregelte Lüfter. Eine Aufstellung der verwendeten PC-Hardware findet sich am Ende dieser Seite.

Nach rund einem Monat der Planung und Zusammenstellung, sowie rund zwei Monaten des "auf Bauteile Wartens", wurde Nummer 6 im Frühsommer 2007 problemlos in Betrieb genommen. Nicht weniger erstaunlich, wie geräuscharm ein Rechner auch bei aktueller PC-Hardware unter Volllast arbeiten kann. Nummer 6 lebt.

Impressionen von Nummer 6:

Nummer 6 von vorne

Nummer 6 von schräg vorne

Nummer 6 von oben

Nummer 6 von innen

Die Betriebswerte nach einer Stunde Laufzeit im Normalbetrieb (idle mode):

Werte im idle mode

Die Betriebswerte nach einer Stunde 3D Shooter (höchste Qualitätsstufen, Auflösung 1920x1200):

Werte nach einer Stunde 3D Shooter in 1920x1200 Auflösung

Die Auflistung der verwendeten PC-Hardware:

GehäuseLian Li - PC V1100B Plus
NetzteilEnermax - Liberty ELT500AWT
MotherboardAsus - P5B Deluxe WiFi-AP
ProzessorIntel - Core 2 Duo E6600
ArbeitsspeicherCorsair - 4 x 1GB (CM2X1024-6400 5-5-5-12 XMS6405v5.1)
GrafikkarteEVGA - e-GeForce 8800 GTX
FestplattenSeagate - 2 x Barracuda 7200.10 SATA II NCQ 400GB 16MB ST3400620AS
DVD-BrennerPlextor - PX-760SA
MonitorEizo - S2411W-BK
LautsprecherTeufel - Motiv 2, schwarz

Die Auflistung der verwendeten Bauteile der Wasserkühlung:

SteuerungAqua-Computer - aquaero 4.00 USB Fan-Controller, rot invers
Aqua-Computer - aquastream Verbindungskabel (ab Rev. 1.5) 70cm
Aqua-Computer - aquaero power connect - 24 pin ATX standby power / ATX break
Aqua-Computer - aquaero Durchflusssensor ohne Anschlüsse
Aqua-Computer - Anschlusskabel für Durchflusssensor (für aquaero)
Aqua-Computer - Set 2 Stück Anschluss G 1/4, plug&cool gewinkelt
Aqua-Computer - Multi-Color Beleuchtungsmodul blau/rot
Aqua-Computer - Stecker 2pol. für Relaisausgang (für aquaero)
Aqua-Computer - aquaero plug&cool-Temperatursensor
Aqua-Computer - T-Verbinder plug&cool Metall
Aqua-Computer - Anschluss plug&cool gerade G 1/8
AusgleichbehälterAqua-Computer - aquatube Rev. 1.1 ohne Anschlüsse, schwarz
Aqua-Computer - Einbaublende Edelstahl für aquatube
Aqua-Computer - aquajet Spülleitung für aquatube ab Rev. 1.1
Aqua-Computer - Anschluss plug&cool gewinkelt G 1/8
Aqua-Computer - Beleuchtungseinsatz G1/8 inkl. Dichtung für aquatube und aquabox
PumpeAqua-Computer - aquastream 12V Pumpe Rev. 3.5
Aqua-Computer - Anschluss-Satz für 1046 und aquastream ohne Anschlüsse (nur Adapter)
Aqua-Computer - Entkopplungsset zur Pumpenbefestigung
Aqua-Computer - Anschluss plug&cool gewinkelt G 1/8
RadiatorAqua-Computer - airplex PRO 240 ohne Anschlüsse, G1/4
Aqua-Computer - Einbaublende Edelstahl für airplex XT / PRO / evo 240
Aqua-Computer - Anschluss plug&cool gerade G 1/4
Aqua-Computer - Anschluss plug&cool gerade G 1/4
Aqua-Computer - Anschluss plug&cool gewinkelt G 1/4
Aqua-Computer - Papst Lüfter 120 mm, 18dB, FGLL-Serie (4412F/2GLL)
FlüssigkeitAqua-Computer - ACfluid Wasserzusatz 50 ml
MontageteileAqua-Computer - Schlauch PUR natur, UV-aktiv, plug&cool
Aqua-Computer - Schlauchschneider für plug&cool-Schläuche
Aqua-Computer - Clipleiste plug&cool
Aqua-Computer - T-Verbinder plug&cool Metall
Aqua-Computer - Kugelhahn plug&cool
Aqua-Computer - Winkelverbinder plug&cool Metall
Aqua-Computer - Winkelverbinder plug&cool Metall
Aqua-Computer - O-Ringe zur Entkoppelung, Moosgummi, etc
Kühler CPUAqua-Computer - cuplex PRO Rev. 3 Halterung Sockel 478/775/754/939/940 ohne Anschlüsse
Aqua-Computer - Anschluss plug&cool gerade G 1/8
Kühler GPUAqua-Computer - aquagraFX für 8800 GTX mit core pro ohne Anschlüsse
Aqua-Computer - Anschluss plug&cool gewinkelt G 1/8
Kühler ChipsatzAqua-Computer - twinplex pro Chipset ohne Anschlüsse
Aqua-Computer - Anschluss plug&cool gerade G 1/8
Kühler SpannungswandlerAqua-Computer - Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards
Aqua-Computer - Anschluss plug&cool gerade G 1/8
Kühler HDDAqua-Computer - aquadrive Dual schwarz ohne Anschlüsse
Aqua-Computer - Anschluss plug&cool gewinkelt G 1/8